Angriffsmoment

Angriffsmoment
Angriffsmoment n мех. моме́нт, де́йствующий в определё́нном сече́нии
Angriffsplan m воен. план наступле́ния
Angriffsmoment б. ч. pl агресси́вные за́мыслы
Angriffspolitik f агресси́вная поли́тика
Angriffspunkt m тех. то́чка приложе́ния (си́лы, нагру́зки)
Angriffsmoment уязви́мое ме́сто, по́вод для приди́рок; по́вод для кри́тики
seine Rede bot viele Angriffspunkte в его́ ре́чи мно́гое вызыва́ло возраже́ние; мно́гие положе́ния его́ ре́чи бы́ли несостоя́тельны
Angriffsmoment горн. ме́сто засе́чки (вы́работки); ме́сто нача́ла разрабо́тки
Angriffsschlacht f наступа́тельное сраже́ние
Angriffsschwung m наступа́тельный поры́в
Angriffsspiel n спорт. наступа́тельная та́ктика
Angriffsspieler m спорт. игро́к нападе́ния
Angriffsspitze f воен. передово́й отря́д
Angriffsstellung f пози́ция при ата́ке (бокс)
Angriffstaktik f наступа́тельная та́ктика; та́ктика наступле́ния
Angriffswaffe f ору́жие нападе́ния, наступа́тельное ору́жие

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Angriffsmoment — in einem beliebigen Querschnitt x eines Stabes heißt das resultierende Moment Mx der äußeren Kräfte auf einer Seite von x in bezug auf den der Stabachse angehörigen Punkt dieses Querschnitts. So hat man z.B. in dem durch Fig. 1 angedeuteten Falle …   Lexikon der gesamten Technik

  • Balken [1] — Balken (Balkenträger) nennt man in der Ingenieurmechanik solche ebene Träger (s.d.), bei welchen durch beliebige Belastung nur vertikale Stützenreaktionen entstehen, im Gegensatze zu Bogen, bei denen im gleichen Falle auch horizontale… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Biegung — nennt man solche Verschiebungen der Teilchen von Stäben oder Platten, durch welche Formänderungen ihrer Achse oder Achsschicht (s.d. und Achse eines Stabes) bedingt sind. An dieser Stelle soll die elastische Biegung von Stäben zur Sprache kommen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Blechträger — heißen eiserne Träger (s.d.), die aus zwei durch Winkeleisen allein oder durch solche und Deckplatten gebildeten Bändern, den Gurtungen (Gurten), und einer diese verbindenden ebenen Blechwand (Siebblech, Vertikalplatte) gebildet sind, so daß… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Axialkraft — eines Stabs wird vielfach eine Kraft genannt, deren Richtungslinie mit der Stabachse zusammenfällt. Es kann sich dabei um Zug oder Druck handeln. Greifen an einem geraden oder einfach gekrümmten Stabe beliebige äußere Kräfte in einer Ebene durch… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Biegungselastizität — wird die Elastizität (s.d.) gegen Beanspruchungen auf Biegung genannt. Bei Versuchen in dieser Hinsicht pflegen prismatische, beiderseits frei aufliegende Stäbe mit horizontaler Achse durch eine Einzellast P inmitten ihrer Spannweite l belastet… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Biegungsfestigkeit — wird die Festigkeit (s.d.) gegen Beanspruchung auf Biegung (s.d.) genannt. Bei Versuchen in dieser Hinlicht werden meist beiderseits frei aufliegende prismatische Stäbe mit horizontaler Achse durch eine Einzellast P in der Mitte ihrer Spannweite… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Biegungsmoment — Biegungsmoment, s. Angriffsmoment, Biegung, Balken, Bogen (Me), Momente, statische …   Lexikon der gesamten Technik

  • Biegungsspannungen — werden meist die vom Biegungsmoment (s. Angriffsmoment Mx, Biegung, Balken, Bogen) allein herrührenden Spannungen in den Querschnitten gebogener Stäbe genannt, z.B. die infolge Vernietung der Knotenpunkte von Fachwerken entstehenden… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bogen [2] — Bogen (Bogenträger) heißen in der Ingenieurmechanik solche ebene Träger, bei denen durch Laden nicht nur vertikale Stützenreaktionen wie bei Balken, sondern auch horizontale Stützenreaktionen entstehen. Einfache Bogen erstrecken sich über eine… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Flächenkräfte — heißen Kräfte, welche in den Elementen beliebiger Flächen angreifen. Sind sie auf einen Flächenteil stetig verteilt, so wird ihr Wert pro Flächeneinheit spezifische Flächenkraft genannt. Die auf eine ebene Fläche oder auf ein Flächenelement… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”